Schließen
Sponsored

Wirtschaftswissenschaften - Medien- und Eventmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Gerade die Medienwelt ändert sich ständig. Immer wieder erobern neue Formate und Technologien die Medienlandschaft und wollen von Experten verstanden werden. Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Medien- und Eventmanagement befähigt Studenten zur Medienerstellung, -koordination und -gestaltung. Gerade Berlin als wichtiger Medienstandort kann Teilnehmern Kontaktmöglichkeiten zu vielen potenziellen Kunden bieten. Nach Abschluss des Studiums wartet eine Karriere in der Medien-, Kommunikations-, Event- oder Agenturbranche auf die Studierenden.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium unterteilt sich in zwei Bereiche: Das Grundlagen- und das Spezialstudium. Das Grundlagenstudium setzt dabei auf Studienorientierung, Erkenntnistheorie und Persönlichkeitsentwicklung. Studierende beschäftigen sich hier unter anderem mit folgenden Themen:

  • Wissenschaftliche Methoden und digitale Kompetenzgrundlagen
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft
  • Unternehmensführung
  • Organisation und Personalmanagement

Das Spezialstudium dreht sich um solche Themen, die sich speziell auf das zukünftige Berufsfeld beziehen, darunter:

  • Grundlagen der Medienwirtschaft
  • Planung, Erstellung und Kontrolle von Medienprodukten
  • Event- und Medienrecht
  • Eventmanagement - Konzeption und Durchführung
  • Karriere-, Entrepreneur- und Startup-Strategien

Während des Vollzeitstudiums sind darüber hinaus zwei Pflichtpraktika vorgesehen, die Studierende sowohl im In- als auch im Ausland absolvieren können.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Voraussetzung für das Studium ist Abitur bzw. eine Fachhochschulreife oder einen für das Studium geeigneten Berufsabschluss.

Eine Zulassung ist auch möglich, wenn du einen Abschluss als Meister/in, staatlich geprüfte/r Techniker/in oder staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in hast.

Studiengebühren:

36 Raten à EUR 490,00 (EUR 17.640,00)

 

zurück zur Hochschule