Schließen
Sponsored

Diploma Sport Manager*in

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1,5 – 3 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, Vollzeit

Sportveranstaltungen wie Olympia oder Weltmeisterschaften begeistern ein internationales Publikum und machen Spitzensportler/innen zu echten Celebrities. Doch wie es bei den meisten Stars und Berühmtheiten so ist, steckt hinter dem Erfolg ein ebenso erfolgreiches Management. Dessen Aufgabe ist es, Sportler/innen, Vereine, Verbände und Unternehmen miteinander zu verknüpfen und die richtigen Marketingmaßnahmen zu planen und umzusetzen. Fühlst auch du dich in der Welt des Sports zuhause und bist zudem ein echtes Organisationstalent? Dann ist der Studiengang „Sportmanager/in“ vielleicht genau das Richtige für dich. Hier bekommst du wertvolle Management-Fähigkeiten mit auf den Weg gegeben, die sich zwar auf den Sportbereich fokussieren, aber sich auch auf andere Branchen übertragen lassen. Unterstützt wirst du dabei von echten Profis, die dich mit ihrer Arbeitserfahrung, ihrem Insiderwissen und ihren Beziehungen auf deine sportliche Berufskarriere vorbereiten.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Dein Studium kannst du entweder in 1,5 oder 3 Jahren absolvieren, je nachdem, ob du dich für das Voll- oder Teilzeitmodell entscheidest. Insgesamt gibt es sechs Module, die jeweils ein Halbjahr dauern und auch parallel belegt werden können. Du wirst alle Grundlagen des Projekt- und Marketingmanagements kennenlernen, zielgruppengerechte Werbemaßnahmen konzipieren und durchführen und dich außerdem mit den Aufgaben des Vertriebs auseinandersetzen. Mit praxisnahem Unterricht lernst du so schrittweise alle Aspekte der Sportindustrie kennen und erfährst, mit welchen Tools du darauf Einfluss nehmen kannst. Auch Coaching-Grundlagen für die Entwicklung von Trainer/innen und Sportler/innen stehen auf deinem Stundenplan. Und auch Fächer wie BWL kommen nicht zu kurz, damit du auch bei Themen wie Finanzen, Kalkulation, PR und Sponsoring kompetent und sicher agieren kannst.

Nach deinem Abschluss kannst du dann natürlich als Sportmanager/in für Vereine, Verbände oder Profisportler/innen tätig werden. Deine Kompetenzen eignen sich aber auch für andere Branchen wie PR, Werbung und Medien und du kannst hier zum Beispiel genauso gut als Brand oder Projektmanager/in oder in Sales und Marketing tätig werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule

Weitere Zertifikat-Studiengänge

Diploma Eventmanager*in Diploma Musikmanager*in