Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Immer häufiger entscheiden sich Menschen dafür, auch noch neben dem Beruf einen anerkannten Hochschulabschluss zu erwerben. Viele Hochschulen bieten Interessierten deswegen die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Damit sich Studium und Arbeit unter einen Hut bringen lassen, findet der Unterricht dabei meist abends oder am Wochenende statt. Je nach Anbieter müssen Teilnehmer dabei auch an Blockveranstaltungen teilnehmen. Doch der Aufwand lohnt sich: Das berufsbegleitende Studium bietet dir die Möglichkeit, neue Aufgabenfelder innerhalb deines Berufs zu übernehmen, in höhere Positionen aufzusteigen oder dich komplett neu zu orientieren.
Auch wer ins Eventmanagement einsteigen oder sich auf diesem Gebiet weiterbilden will, kann dies auf berufsbegleitendem Weg tun. Eventmanager sind dabei Meister der Organisation. Sie sorgen dafür, dass auch hinter den Kulissen alles glatt läuft und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis geboten wird. Entscheidest du dich dafür, Eventmanagement berufsbegleitend zu studieren, kannst du dir nicht nur zusätzliche Qualifikationen aneignen, sondern verschaffst dir zugleich bessere Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt.
BWL - Eventmanagement
Du möchtest in die Wirtschaft und später bei einer erfolgreichen Agentur oder einem großen Unternehmen arbeiten? Ein reines BWL-Studium ist dir aber zu langweilig, daher willst du deinem Studium noch das besondere Etwas verleihen? Dann ist das BWL-Studium mit Schwerpunkt Eventmanagement genau das Richtige für dich!
Diese Inhalte erwarten dich im BWL-Studium mit Schwerpunkt Eventmanagement
Bei diesem Studiengang lernst du alles Wichtige zur Betriebswirtschaft, von den Grundlagen, über Wirtschaftsrecht, bis hin zu Rechnungswesen, Marketing und Controlling. Zeitgleich qualifizierst du dich auch zum/r Eventmanager/in und kannst Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen.
Im Bereich Eventmanagement erwarten dich Fächer, wie z.B. Veranstaltungsrecht, Eventkonzeption und Veranstaltungssicherheit. Du erwirbst vorerst die Grundlagen in Kultur- und Eventmanagement und lernst auch internationale Aspekte kennen. Soft Skills runden das Fächerspektrum ab. Rhetorik, Präsentation sowie Business English bereiten dich auf deine späteren Aufgabenfelder vor.
Karrierechancen nach dem Studium
Mit deinem Abschluss kannst du in jeglichen betriebswirtschaftlichen Feldern Fuß fassen. Mit deiner Spezialisierung bist du natürlich für die Eventbranche interessant, kannst dich aber auch in anderen Managementbereichen umsehen.
In unserem ausführlichen Artikel zum BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Eventmanagement findest du alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um das passende Studium für dich zu entdecken. Wir liefern dir Studieninhalte, Voraussetzungen, Dauer und Studienverlauf sowie in unserer großen Datenbank alle Hochschulen, die dieses Studium anbieten. Außerdem zeigen wir dir, welche Karriere nach dem Studium auf dich wartet und wie hoch dein Gehalt ausfällt.
Weitere Informationen zum BWL - Eventmanagement Studium