Eventmanagement Weiterbildungen im Detail
Weiterbildung: Geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK)
Du möchtest in der Eventbranche aufsteigen und Karriere machen? Eine Weiterbildung zum geprüften Veranstaltungsfachwirt (IHK) qualifiziert dich für verantwortungsvolle Aufgaben. Bei dieser Weiterbildung verbindest du das Wissen aus dem Eventmanagement mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. Hier findest du alle Infos über Inhalte, Voraussetzungen, Kosten und Anerkennung einer solchen Weiterbildung.
Inhaltsverzeichnis
Die Freizeitwirtschaft und die Eventbranche befinden sich in einem stetigen Wandel. Die Herausforderungen an Eventmanager werden immer größer, da dieser Wirtschaftszweig boomt. Durch diese Dynamik steigen die Anforderungen an das Personal. Aus diesem Grund ist eine Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt bestens dafür geeignet, die eigene Qualifikation zu erhöhen und sich somit auf dem Arbeitsmarkt gegen die Konkurrenz durchzusetzen und zu bestehen.
Im Rahmen einer solchen Weiterbildung lernst du alle wichtigen Aspekte aus dem Veranstaltungsmanagement kennen. Dazu gehören neben Planung, Organisation und Durchführung eines Events auch die Themen Controlling, Finanzen sowie Marketing und Marktforschung. Es muss also nicht immer ein Studium sein – auch eine Weiterbildung kann die Karriere in der Eventbranche vorantreiben.
Der Veranstaltungsfachwirt ist die passende Weiterbildung für dich, wenn du ...
- ... deine Berufserfahrung in der Eventbranche ausbauen willst.
- ... höhere Positionen erreichen möchtest.
- ... eine berufliche Neuorientierung anstrebst.
- ... die Zulassungsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium nicht erfüllst.
Unterschiedliche Bezeichnungen
Bei deiner Suche nach der passenden Weiterbildung werden dir immer wieder verschiedene Bezeichnungen über den Weg laufen, denn Fachwirt ist nicht gleich Fachwirt. Oft werden dir auch Weiterbildungsnamen wie zum Beispiel Veranstaltungskaufmann/-frau über den Weg laufen. Diese Bezeichnungen meinen unterschiedliche Weiterbildungen, die sich inhaltlich aber sehr ähnlich sind. Wichtig ist immer, ob noch ein Abschluss genannt wird. Dieser liefert dann einen ersten Anhaltspunkt über die offizielle Anerkennung deiner Weiterbildung.
Dabei kannst du auf folgende Bezeichnungen treffen:
- Staatlicher geprüfter Fachwirt/-in (IHK)
- Geprüfter Betriebswirt/-in (IHK)
- Geprüfter Kaufmann/-frau (IHK)
- Betriebswirt/-in oder Kaufmann/-frau
Viele Namen, eine Weiterbildung: All diese Bezeichnungen stehen für eine kaufmännische Weiterbildung im Eventmanagement und qualifizieren dich für Aufgaben in der Eventbranche. Nichtsdestotrotz weisen diese Weiterbildungen einen erheblichen Unterschied auf: die Anerkennung. Staatlich geprüfte Abschlüsse und IHK-Abschlüsse sind zum Teil auf Bachelor-Niveau anzusiedeln. Damit stehen dir zahlreiche Türen in der Berufswelt offen. Eine Zertifikats-Weiterbildung bringt dich zwar auf dem Arbeitsmarkt ebenfalls voran, ist aber nicht ganz so hochwertig einzustufen.
Lass dich also von den unterschiedlichen Bezeichnungen der Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt nicht abschrecken, sondern informiere dich viel mehr, welche konkreten Angaben der jeweilige Anbieter zum Abschluss und zur Qualifikation seiner Weiterbildung macht.
Die Inhalte dieser Weiterbildung setzen sich aus den Grundlagen des Eventmanagements zusammen. So erlernst du alle wichtigen Aspekte aus der Betriebswirtschaft, der Eventbranche und dem Finanzwesen. Dazu werden noch fachspezifische Kenntnisse rund um die Bereiche
Die Dauer der Weiterbildungen sind unterschiedlich lang. Von kürzeren Monatsseminaren bis langfristigen Angeboten mit einer Dauer von 30 Monaten sind viele Varianten dabei. Je nach Weiterbildung lässt sich der Kurs problemlos neben der bereits bestehenden Berufstätigkeit durchführen. Andere Angebote sind wie ein Studium in Vollzeit ausgelegt und dauern 18 Monate (drei Semester). Die Kosten schwanken ebenfalls je nach Akademie und Dauer zwischen 3.000 und 11.000 Euro für eine komplette Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss.
Mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zum geprüften Veranstaltungsfachwirt bist du bestmöglich auf die Anforderungen in der Eventbranche ausgebildet. Die Weiterbildung qualifiziert dich – je nach Abschluss – nicht nur für ein zusätzliches Studium, sie lässt deine beruflichen Chancen ebenfalls enorm ansteigen. Du erlernst wichtige Kenntnisse aus dem Veranstaltungsbereich und bist in der Lage, jedes Event zu einem Erfolg zu machen.
Als qualifizierter Veranstaltungsfachwirt kannst du in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Dementsprechend ist es schwierig, eine allgemeingültige Aussage zum Gehalt zu treffen. Je nach Branche, Unternehmen, Erfahrungswerten und Bundesland kann das Einkommen unterschiedlich ausfallen. So ermöglicht dir eine Weiterbildung einen Jahresverdienst von 30.000 Euro brutto oder auch 60.000 Euro brutto. Möglich ist alles, denn die Eventbranche boomt und sucht immer gut ausgebildete Fachkräfte.