Schließen
Sponsored

Internationales Tourismus- und Eventmanagement

  • Abschluss internationales-tourismus-und-eventmanagement-bachelor
  • Dauer 6 oder 7 Semester
  • Art Vollzeit

Internationales Tourismus- und Eventmanagement

Im praxisnahen Vollzeitstudium Internationales Tourismus- und Eventmanagement an der SRH University lernst du, wie man Veranstaltungen konzipiert, Reiseangebote gestaltet und internationale Gäste begeistert. Du verbindest betriebswirtschaftliches Wissen mit Kreativität und bekommst das nötige Know-how, um später weltweit in der Event- oder Tourismusbranche durchzustarten. Fremdsprachenmodule und ein Auslandspraktikum erweitern dein Skillset.

Dank des CORE-Prinzips lernst du nicht nur auswendig, sondern an echten Projekten und immer im Austausch mit deinen Dozent*innen. Du profitierst von kleinen Gruppen und einem starken Netzwerk aus Unternehmen, Partnern und Kommiliton*innen.

Internationales Tourismus- und Eventmanagement an der SRH University

Im Studiengang Internationales Tourismus- und Eventmanagement wirst du dazu ausgebildet, Erlebnisse zu konzipieren, die in Erinnerung bleiben. Du planst Events, betreust Projekte und lernst, wie man Gäste aus aller Welt zufriedenstellt, sei im Hotel oder bei Festivals. Das geht jedoch nur, wenn du dich zuvor auch mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen beschäftigst. Durch praktische Projekte und die Option auf ein Auslandssemester bekommst du tiefe Einblicke in eine dynamische Branche mit Zukunft.

Karriereaussichten u. a.:

  • Reiseveranstalter *in
  • Reisemittler*in
  • Projektmanager*in
  • Eventmanager*in
  • Mitarbeit in Eventagenturen, Festival- oder Konzertveranstalter
  • Tourismusmanager*in
  • Marketingmanager*in im Tourismus

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Du kannst entscheiden, ob du sechs (180 ECTS) oder sieben Semester (210 ECTS) studieren möchtest. Wählst du eine Studiendauer von sieben Semestern, hast du mehr Zeit für verschiedene Praktika. Unabhängig von der Dauer verbindet Internationales Tourismus- und Eventmanagement BWL-Grundlagen mit Organisationstalent und internationalem Know-how. Darüber hinaus lernst du spezifische Aspekte des internationalen Tourismus- und Eventmanagements kennen. Du arbeitest projektbasiert, entwickelst Strategien, konzipierst Events oder touristische Angebote und Marketingkonzepte. Praktika im Ausland und spannende Projekte sorgen für viel Praxiserfahrung schon vor dem Berufseinstieg. Im fünften Semester kannst du dich nach deinen Interessen spezialisieren, je nach Standort variieren die Wahlmöglichkeiten.

Studieninhalte u. a.:

  • Tourismusmanagement
  • Eventmanagement
  • Eventrecht
  • Tourismusrecht
  • Betriebswirtschafslehre
  • Marketing
  • Nachhaltiger Tourismus
  • Fremdsprachenkenntnisse

Schwerpunkte:

Je nach Standort beispielsweise:

  • Hotel- und Venue Management
  • Digitales Event- und Musikmanagement
  • Nachhaltige touristische Entwicklung in UNESCO-Welterbestätten

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für internationale Studienbewerber*innen)

Kosten & Finanzierung

Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine

  • International Experience Track (7 Semester)

    • Berlin: 690 € pro Monat
    • Dresden: 620 € pro Monat

  • Fast Track (6 Semester)

    • Berlin: 790 € pro Monat

  • einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr (EU / EWR)
  • einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr (Nicht-EU / EWR)

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Event- und Musikmanagement