Du bist schon längst über alles wichtige zur Eventmanagement Ausbildung informiert und willst wissen, was für Ausbildungsstellen aktuell angeboten werden? Dann wirf einen Blick in die nachfolgenden Anzeigen bei unserem Partnerportal:
Auch mit einem Studium kannst du Eventmanager werden. Welche Studiengänge es im Bereich Eventmanagement gibt, siehst du in den beiden folgenden Listen, sortiert nach Bachelor und Master.
Vermutlich ist der Beruf des Eventmanagers genauso, wie du ihn dir vorstellst. Als Eventmanager konzipierst, planst und organisierst du Events jeder Art. Das kann eine Party, eine Messe, eine Sportveranstaltung, ein Stadtfest oder ein Konzert sein. Die Größenordnung reicht vom Mega-Event Super Bowl bis zum Jahrestag einer kleinen Stadt – alle Aufträge von groß bis klein sind möglich. Ob du ein Event selbst erstellst oder im Auftrag eines Kunden handelst, ist ganz unterschiedlich.
Du bist als Eventmanager derjenige, der den Überblick über das große Ganze behält, delegiert und somit für einen reibungslosen Ablauf des Events verantwortlich ist. Du bist mit ganz praktischen Dingen beschäftigt wie Locationsuche, Kontakt mit Kunden, Dienstleister buchen, weist diese in ihre Aufgaben ein, betreust Gäste sowie Teilnehmer (je nach Veranstaltung) und kümmerst dich um das Marketing. Genauso wichtig ist aber deine Arbeit am Schreibtisch, denn du erstellst Abrechnungen, teilst das Budget ein und erstellst einen Ablaufplan des Events (und kümmerst dich, das dieser eingehalten wird). Du musst veranstaltungsrechtliche Vorschriften beachten und einhalten wie Sicherheit und Lärmschutz und gegebenenfalls Genehmigungen einholen, wenn dies erforderlich ist.
Der Aufgabenbereich ist riesig und erfordert von dir auf der einen Seite Flexibilität, denn es können immer unvorhergesehene Dinge passieren. Auf der anderen Seite musst du dir bewusst sein, dass du keinen geregelten Arbeitstag von 8 bis 17 Uhr hast. Du brauchst für den Job des Eventmanagers eine gehörige Portion Stressresistenz, Organisationstalent und Kreativität. Außerdem solltest du ein Genie in Kommunikation sein und im besten Fall eine Gabe zur Vermittlung haben, wenn der Kunde unzufrieden ist oder Wünsche nicht umgesetzt werden können.
An oberster Stelle steht für dich, dass du deinen Auftraggeber zufrieden stellst. Seine Wünsche gilt es im besten Fall nach seinen Vorstellungen umzusetzen.
Allein dieser kurze Einblick in die Arbeit des Eventmanagers zeigt schon eindrücklich, dass man nicht eben mal so Eventmanager werden kann und schon gar nicht jeder für den Job geeignet ist. Auch wenn es Organisationstalente gibt, die zusätzlich ein Ass in Kommunikation sind und außerdem kreativ, ist eine Eventmanagement Ausbildung wichtig; zumal auch ein nicht unerheblicher Teil Betriebswirtschaft, Management und Marketing gelehrt wird.
Wie du Eventmanager werden kannst, haben wir dir bereits erklärt: nämlich über verschiedenen Wege. Diese stellen wir dir jetzt im Einzelnen vor, damit du weißt, aus welchen Möglichkeiten du wählen kannst.
Eine Möglichkeit, Eventmanager zu werden, ist ein Studium im Bereich Eventmanagement. Du kannst nicht nur ein reines Eventmanagement Studium beginnen, sondern auch Studiengänge wählen, die noch neben dem Eventbereich eine weitere Kombi mit sich bringen oder aber einen Studiengang, der nicht direkt Eventmanagement ist, aber einen Bereich davon abdeckt.
Mögliche Studiengänge, mit denen du Eventmanager werden kannst, sind:
Jedes Studium bringt einen speziellen Schwerpunkt mit sich, hier kannst du dich schon während der „Ausbildung“ auf einen bestimmten Bereich spezialisieren.
Im Übrigen bietet dir ein Studium die Möglichkeit, einen Bachelor und /oder Master Eventmanagement zu machen, und außerdem auch zwischen bestimmten Studienmodellen zu wählen. Es gibt zum Beispiel das Fernstudium, das berufsbegleitende Präsenzstudium oder das Blended Learning.
Ein akademischer Abschluss macht sich in der beruflichen Laufbahn immer gut. Egal, für welchen Studiengang du dich entscheidest, er vermittelt dir wichtiges Wissen aus den Bereichen BWL, Management, Marketing und dem jeweiligen spezifischen Eventthema. Praxis wird während des Studiums groß geschrieben, so hast du neben Projektphasen auch Praxissemester und optional Auslandssemester. An einigen Hochschulen planen und organisieren die Studierenden Events mit, die sich mittlerweile etabliert haben.
Auch das duale Studium ist eine gute Variante, um Eventmanager zu werden. Das Angebot ist bisher noch ausbaufähig. Doch da sich das duale Studium in Deutschland generell immer größerer Beliebtheit erfreut, wird sicher auch das Angebot im Eventbereich weiter wachsen.
Das duale Studium Eventmanagement verbindet den theoretischen Unterricht an der Hochschule mit den Praxisphasen in Unternehmen. Dafür besuchst du im Wechsel Hochschule und Unternehmen. In welchem Rhythmus der Wechsel stattfindet ist unterschiedlich. Je nach Modul bist du beispielsweise drei Tage die Woche in der Uni und zwei Tage im Unternehmen. Oder du bist beispielsweise drei Monate nur in der Uni und dann drei Monate nur im Unternehmen.
Ein Vorteil des dualen Studiums ist, dass du je nach Studienmodell zwei Abschlüsse erreichst, also sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst. Zu einen erhältst du den Bachelorabschluss, zum anderen einen absolvierst du gleichzeitig eine Ausbildung, die im besten Fall sogar IHK-zertifiziert ist.
Eine Eventmanagement Ausbildung kannst du an verschiedenen Einrichtungen absolvieren, etwa an Berufsfachschulen, Wirtschaftsschulen oder privaten Bildungsinstituten. Eine beliebte Ausbildung ist die zum Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK). Hier geht es für dich direkt rein die Praxis und du lernst dem kaufmännischen auch veranstaltungsspezifisches Wissen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.
Hast du die Ausbildung erst einmal in der Tasche, stehen dir viele Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten offen: Veranstaltungsfachwirt (siehe Abschnitt Weiterbildung), Betriebswirt für Eventmanagement oder du gehst den Weg in die Selbstständigkeit. Natürlich hast du auch nach der Ausbildung immer die Möglichkeit, ein Studium im Bereich Eventmanagement zu beginnen.
Es muss ja nicht direkt ein Studium oder eine mehrjährige Ausbildung sein, um Eventmanager zu werden. Es gibt auch verschiedene Weiterbildungen im Bereich Eventmanagement, mit denen du dich in diese berufliche Richtung entwickeln kannst. Weiterbildungen sind nicht akademisch, aber einige sind IHK-zertifiziert, bei anderen bekommst du im Anschluss ein Zertifikat des Weiterbildungsanbieters. Weiterbildungen eignen sich auch für diejenigen, die bereits mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und sich weiterentwickeln oder eine neue berufliche Richtung einschlagen möchten.
Wir haben uns einige Weiterbildungen im Bereich Eventmanagement genauer angesehen, die du nachlesen kannst. Infos findest du zu:
Außerdem listen wir dir zahlreiche Anbieter, die eine Eventmanagement Weiterbildung anbieten, aufgeteilt in Präsenzlehrgang und Fernlehrgang.
Wir haben dir nun ziemlich viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie du Eventmanager werden kannst und dass sich hinter der Eventmanagement Ausbildung verschiedene Wege verbergen. Davon ist keiner besser oder schlechter als der andere, sondern es kommt auf deine individuellen Wünsche an und was sich für dich am besten eignet.