IST-Hochschule für Management

Weiterbildungs- und Studienangebot
-
Betriebsökonom (FH) (Fernlehrgang)
-
Marketing (Fernlehrgang)
Kostenloses Infomaterial
- Kostenlos
- Unverbindlich
- Alle Infos auf einen Blick
Standorte und Kontakt
Prüfungsstandort
Berlin
Erkrather Str. 220 a-c
40233 Düsseldorf
info@ist-hochschule.de +49 211 86668 0
Prüfungsstandort
Essen
Prüfungsstandort
Frankfurt am Main
Prüfungsstandort
Hamburg
Prüfungsstandort
München
Prüfungsstandort
Raum Stuttgart
Prüfungsstandort
Weil am Rhein
IST-Hochschule für Management
Die IST-Hochschule für Management steht für branchenspezifische Bachelorstudiengänge, die wichtige Managementkenntnisse vermitteln. Angeboten werden Bachelorstudiengänge in den Bereichen Kommunikation & Wirtschaft, Sport & Management, Fitness & Gesundheit, Tourismus und Hospitality – als Vollzeit- und Teilzeitvariante sowie als duales Studium, das eine praktische Berufsausbildung im Betrieb mit der wissenschaftlichen Lehre einer Hochschule kombiniert. Hier haben die Studenten schon während ihrer Studienzeit die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung im Kommunikations-, Medien- und Eventbereich zu sammeln und gleichzeitig einen international anerkannten Bachelor-Abschluss zu erlangen. Die Dozenten und Experten aus der Praxis sind für die hohe Qualität der Studieninhalte verantwortlich. In Kooperation mit der FH Schmalkalden bietet die IST-Hochschule zudem MBA-Programme und Hochschulzertifikatsstudiengänge an.
An der Hochschule können nicht nur Abiturienten studieren. Auch mit der Fachhochschulreife oder einer speziellen Kombination aus Aus- und Weiterbildung sowie Berufserfahrung können Studienbewerber zum Studium zugelassen werden. Jeder Student erwirbt die Qualifikation, mit der er Zugang zu Führungspositionen im mittleren und gehobenen Management erhält. Dabei müssen die Studenten auf Flexibilität nicht verzichten. Das Fernstudium gibt es in zwei Varianten: Mit 6 oder 8 Semestern. Die dualen Bachelor-Studiengänge haben eine Studiendauer von 7 Semestern. Durch diese flexible Einteilung der Lernzeit können die Studenten frei entscheiden, wie sie ihr Studium gestalten möchten.