Schließen
Sponsored

Betriebsökonom (FH)

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1 Jahr
  • Art Fernlehrgang

Die Betriebswirtschaftslehre ist eins der beliebtesten Studienfächer – und das aus gutem Grund, denn fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen wird in jedem Unternehmen gebraucht. Daher haben Mitarbeiter, die über Kenntnisse in diesem Bereich verfügen, gute Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen, beispielsweise im Controlling, im Personalwesen oder in der Buchhaltung. Wer auf ein breites betriebswirtschaftliches Wissen setzt, kann sich sowohl für den Einstieg in sein gewünschtes Berufsfeld als auch für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter qualifizieren.

In der Weiterbildung „Betriebsökonom“ werden Ihnen breitgefächerte Inhalte vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, ökonomische Zusammenhänge zu verstehen und somit strategische und operative Aufgaben im Bereich der Betriebswirtschaft in Ihrem Berufsalltag zu übernehmen.

Erwerben Sie ein breites ökonomisches Grundlagenwissen und qualifizieren Sie sich so für die Übernahme betriebswirtschaftlicher Aufgaben!

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsverlauf

In dieser Weiterbildung werden Ihnen relevante wirtschaftswissenschaftliche Inhalte vermittelt, u.a. zu folgenden Themen:

  • Grundlagen der BWL
  • Marketing – Grundlagen und Strategien
  • Einführung in das Rechnungswesen
  • Grundlagen des Wirtschaftsrechts
  • Steuern und Bilanzierung
  • Unternehmensführung und Personalmanagement
  • Projektmanagement und Kommunikation

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich für Ihr Berufsleben weiterqualifizieren und dafür betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben möchten.

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

     

  • (Fach-)Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder
  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine Aufstiegsfortbildung/ein Meisterbrief oder
  • eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren 

Die Studiengebühren betragen:

12x monatlich: 260 EUR
Gesamt: 3.120 EUR

Studienbeginn:  April und Oktober

Dauer: 12 Monate

zurück zum Anbieter