Vollzeit
Bei einem Vollzeit Studium bist du sozusagen hauptberuflich Student. Hier besuchst du tagsüber Vorlesungen, die du dir je nach Universität allerdings relativ frei einteilen kannst. Da du im direkten Kontakt mit Kommilitonen stehst, hast du hier optimale Voraussetzungen, schnell Kontakte zu knüpfen – das ist vor allen Dingen praktisch, wenn dein Studium mit einem Wohnortwechsel verbunden ist. Ebenfalls profitierst du vom direkten Kontakt zu Dozenten, an die du dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Wenn Events nicht nur in deinem Privatleben eine große Rolle spielen, sondern du dich auch beruflich damit beschäftigen möchtest, ist das Eventmanagement Studium möglicherweise genau das richtige für dich. Ob Sport- oder Musikveranstaltungen – hinter Events wie diesen stecken immer kreative Köpfe, die dafür sorgen, dass alles glatt läuft. So entwickelst du im Studium das nötige Know-how, das dir bei der Organisation und Durchführung großer und kleiner Veranstaltungen hilft.
Kulturmanagement
Wenn du dich für ein Kulturmanagement Studium entscheidest, dann erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, in dem dich breites Wissen aus den Bereichen BWL, Management und Kultur erwartet. Zugegeben: Die Inhalte eines Studiums in Kulturmanagement können sehr variieren, denn häufig wird Kulturmanagement in Kombi mit einem anderen Fach angeboten, so zum Beispiel Kultur- und Eventmanagement oder Kultur- und Bildungsmanagement.
Was lernt man im Kulturmanagement Studium?
Neben den speziellen Inhalten für dein gewähltes Kulturmanagement Studium lernst du viel aus den Bereichen BWL, Management und Marketing. Um dich auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten, gibt es in der Regel einen hohen praktischen Anteil während des Studiums. Es gibt Praxis- und Auslandssemester, Projektarbeiten und je nach Hochschule auch ganz konkrete Veranstaltungen, an denen die Studierenden mitwirken.
Berufsaussichten nach dem Studium
Kulturmanager/innen haben einen vielfältigen Beruf. Sie konzipieren, planen und organisieren kulturelle Veranstaltungen, stehen in Kontakt mit Künstlern und externen Dienstleistern und haben die Finanzen im Blick und suchen Spender und Sponsoren.
Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir in unserem ausführlichen Artikel zum Kulturmanagement Studium alle wichtigen Infos zu Voraussetzungen, Inhalten sowie Karriere- und Gehaltsaussichten zusammengefasst. Außerdem listen wir dir alle Hochschulen, die ein passendes Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Kulturmanagement Studium